Chat vom 26.06.2024 Schatten identifizieren
Mein Spiegel
Im Spiegel meiner Seele schau ich tief,
Erkenntnis flüstert leis', als ob sie rief.
Ein Bild von mir, so klar und doch verzerrt,
Zeigt Seiten, die ich hab' zu lang' ignoriert.
Die Augen, Fenster, blicken starr zurück,
Verborgen hinter jedem kleinen Blick.
Die Freude, die dort tanzt im Sonnenstrahl,
Die Trauer, die versteckt in jeder Qual.
Der Stolz, der aufrecht steht und niemals fällt,
Die Angst, die leise zittert, unbestellt.
Die Liebe, die in Wärme mich umfängt,
Der Zorn, der wie ein Sturm durch Adern drängt.
Ich lerne, nehme an, was ich dort find',
Die Schatten und das Licht, auf der Suche
Nach dem inneren Kind.
Der Spiegel zeigt mir, wer ich wirklich bin,
Ein Mosaik aus soiegelnden Scherben, Sinn für Sinn.
So nehme ich die Reise stets aufs Neu,
Mit jedem Blick, der Spiegel, soTreu'.
Erkenntnis wächst, und mit ihr auch die Kraft,
Die es aus dem tiefsten Innern zu mir schafft.
Ich danke dir, o Spiegel, stille Weis',
Für jede Lektion, die du mir zeigst so leis'.
In dir entdeck' ich, was mir lange blieb verwehrt,
Ein freies Selbst, ein freies Sein,
Das bin ich mir für immer wert.
Blumina
Anwesend waren: Ceresia, Lyra, Luna, Dana, Lilith, Aradia, Thalia
Tefity kam später dazu
Chatleitung: Blumina
Hallo ihr Lieben,
unser heutiges Thema beschäftigt sich wieder mit der Schattenarbeit - Schatten identifizieren!
Dazu gleich die
erste Frage, wie geht es euch mit diesem Thema?
Frage 2: Was versteht ihr eigentlich unter Schattearbeit?
Antwort: Schattenarbeit bezieht sich auf den Prozess der
Auseinandersetzung mit den Teilen unserer Persönlichkeit, die wir normalerweise vermeiden oder verdrängen, wie zum Beispiel negative Emotionen oder unerwünschte Eigenschaften.
Frage 3: Wie glaubt ihr, eure Schatten identifizieren
zu können?
Antwort: Man kann seinen Schatten identifizieren, indem man auf wiederkehrende Muster im Verhalten achtet, besonders auf solche, die Unbehagen oder Konflikte verursachen.
Frage 4: Warum glaubt ihr ist es wichtig, unsere Schatten nicht abzulehnen, sondern sie zu integrieren?
Antwort: Die Integration des Schattens ist wichtig für die
persönliche Entwicklung und das Wohlbefinden, da sie zu einem vollständigeren Selbstverständnis und einer besseren Selbstakzeptanz führt.
Frage 5: Welche Rolle könnten Träume bei der
Schattenarbeit spielen?
Antwort: Träume können verborgene Aspekte des Schattens
offenbaren, da sie oft symbolische Darstellungen unserer unbewussten Gedanken und Gefühle enthalten.
Frage 6: Kann Schattenarbeit alleine durchgeführt werden oder brauchen wir Hilfe dabei?
Antwort: Schattenarbeit kann alleine durchgeführt werden,
aber es kann hilfreich sein, einen Therapeuten oder einen erfahrenen Guide zur Unterstützung hinzuzuziehen.
Frage 7: Kann die Auseinandersetzung mit unseren Schatten schmerzhaft sein?
Antwort: Ja, die Auseinandersetzung mit dem Schatten kann
emotional herausfordernd und schmerzhaft sein, da sie uns zwingt, uns mit Aspekten unserer selbst zu konfrontieren, die wir lieber vermeiden würden.
Frage 8: Wie kann ich Schattenarbeit in meinen Alltag einbauen?
Antwort: Man kann Schattenarbeit in den Alltag integrieren,
indem man regelmäßig Zeit für Selbstreflexion einplant und bewusst auf innere Signale und Reaktionen achtet.
Frage 9: Welche Techniken kennt ihr schon für die Schattenarbeit?
Antwort: Techniken für die Schattenarbeit umfassen Journaling, Meditation, kreative Ausdrucksformen wie Kunst oder Tanz, und therapeutische Methoden wie die Gestalttherapie.
Frage 10: Was passiert, wenn ich meinen Schatten ignoriere?
Antwort: Das Ignorieren des Schattens kann zu einem unvollständigen Selbstbild führen und langfristig psychologische Probleme wie Angstzustände oder Depressionen verstärken.
Frage 11: Können andere Menschen mir helfen, meinen Schatten zu erkennen?
Antwort: Ja, andere Menschen, besonders diejenigen, die uns
nahestehen, können uns oft Spiegel vorhalten, die uns helfen, unseren Schatten zu erkennen.
Frage 12: Und nun zu der Übung-Spiegel vorhalten.
Ist sie euch leicht gefallen, was konntet ihr dabei erkennen/feststellen oder hattet ihr Probleme?
Antwort: Sich in emotionalen Situationen einen imaginären Spiegel vorzuhalten um sich selbst zu beobachten kann helfen, sein Verhalten zu überdenken um es bestenfalls zu verändern.
Wie sehe ich mich selbst, gefällt mir was ich sehe.....
Danke für eure Ehrlichkeit und euren Mut, darüber zu sprechen.
Liebe Grüße Blumina :H4)